Erfahren Sie mehr über die unverzichtbare Rolle, die Korallenriffe im marinen Ökosystem spielen, und warum ihr Schutz so wichtig ist.
Korallenriffe sind weit mehr als nur eine Ansammlung schöner Unterwasserlandschaften. Sie sind entscheidend für das Gleichgewicht und die Gesundheit unserer Ozeane:
Lebensraum für marine Arten
Korallenriffe bieten Lebensraum für etwa 25% aller bekannten Meereslebewesen. Fische, Mollusken, Krustentiere und viele andere Arten finden hier Nahrung und Schutz, was die Riffe zu Hotspots der Biodiversität macht.
Schutz der Küstenlinien
Durch ihre Struktur fungieren Korallenriffe als Barrieren, die Küsten vor Erosion und den Auswirkungen von Sturmfluten schützen. Sie mindern die Kraft von Wellen und tragen so zum Schutz der Küstengebiete bei.
Wirtschaftliche Bedeutung
Korallenriffe haben eine immense wirtschaftliche Bedeutung. Sie fördern den Tourismus, die Fischerei und tragen zur Ernährungssicherheit für Millionen von Menschen bei, die in Küstengebieten leben.
Indikatoren für Umweltveränderungen
Korallen sind empfindliche Organismen, die auf Umweltveränderungen schnell reagieren. Korallenbleiche kann ein Frühwarnsystem für größere ökologische Veränderungen sein, die Maßnahmen gegen den Klimawandel erfordern.
Der Schutz der Korallenriffe ist entscheidend, nicht nur für die Erhaltung der marinen Biodiversität, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt und die Unterstützung globaler Gemeinschaften.
Quelle: NOAA